Fragen & Hilfe (FAQ)

Allgemein

Sind meine Daten sicher?

Alle Daten, die Sie während des Registrierungsprozesses und unter der Nutzung des Portals angeben, sind vollständig durch modernste Sicherheitsstandards geschützt.

Was sind die Vorteile von einem Benutzerkonto?

Einkaufen und dabei sparen - zwei Dinge, die sich eigentlich gegenseitig ausschließen, gehen in der contomaxx-Welt Hand in Hand. Wie das funktioniert? Die contomaxx-Welt bietet Ihnen bei jedem Händler im Portal exklusive Vorteile. Ob Cashback, Rabatte oder beides kombiniert, Sie sparen bei jedem Einkauf bare Münze. Die Vergünstigungen finden Sie auf den Seiten der Händler direkt im Portal übersichtlich aufgelistet und mit allen Bedingungen, die der Händler an die Auszahlung von Cashback oder das Gewähren eines Rabattes knüpft.

Was sind Cookies und Adblocker und warum sind Sie wichtig für das Portal?

Ein Cookie ist eine Textinformation, gespeichert auf dem Browser des Internet-Users, um bestimmte Informationen, z. B. einen Warenkorb beim Online-Shoppen, zwischen zu speichern. Um die jeweiligen Cashback-Beträge bei Online-Einkäufen Ihrem Sparkassen-Konto zuordnen zu können, ist es wichtig, dass Sie die Cookies auf Ihrem Browser löschen, bevor Sie mit dem Einkaufen über das Portal beginnen. Ein Adblocker ist ein Werkzeug zur Unterdrückung von Werbung auf Webseiten. Er erkennt verschiedene Formen von Onlinewerbung wie Grafiken und Werbetexte und ermöglicht dem Anwender, dass Onlinewerbung gar nicht erst heruntergeladen und angezeigt wird. Wenn Sie einen solchen Adblocker installiert haben, können wir Ihrem Einkauf über das Portal kein Cashback zuordnen. Daher ist es wichtig, dass Sie vor Ihrem Einkauf über das Portal den Adblocker deaktivieren oder die Filterregeln entsprechend anpassen.

Was sind die technischen Voraussetzungen zur Nutzung des Portals?

Sie können das Portal mit folgenden Browsern benutzen: Internet Explorer 10 oder höher, Mozilla Firefox, Safari und Google Chrome. In den Browsereinstellungen müssen Cookies zugelassen und Adblocker deaktiviert werden.

Wie werden Cookies im Browser gelöscht?

Firefox

Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie "Einstellungen". Gehen Sie zum Abschnitt "Datenschutz". Hier haben Sie die Möglichkeit, entweder alle Cookies zu löschen oder bestimmte Webseiten festzulegen, auf denen Cookies gespeichert werden dürfen.

Google Chrome

Klicken Sie in der Symbolleiste Ihres Browsers auf das Chrome-Menü. Klicken Sie nun auf "Weitere Tools" und hierin auf "Browserdaten löschen". Klicken Sie im daraufhin angezeigten Feld auf die Kontrollkästchen für Cookies und andere Webseiten- und Plug-in-Daten, Bilder und Dateien im Cache. Wählen Sie im Menü am oberen Bildschirmrand den gewünschten Wert aus. Wählen Sie "Gesamter Zeitraum" aus, um alle Daten zu löschen.

Internet Explorer

Klicken Sie im Menü "Extras" auf "Browserverlauf löschen". Wählen Sie "Temporäre Internet- und Websitedateien" sowie "Cookies und Websitedaten" aus. Bestätigen Sie den Vorgang mit "Löschen". Klicken Sie auf das Schraubensymbol und wählen Sie "Internetoptionen" aus. Nun klicken Sie in der Registerkarte "Allgemein" bei "Browserverlauf" auf "Löschen". Wählen Sie "Temporäre Internet- und Websitedateien" sowie "Cookies und Websitedaten" aus. Bestätigen Sie auch hier mit "Löschen".

Safari

Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Menü "Safari". Wählen Sie hier den Menüunterpunkt "Einstellungen". Benutzen Sie Safari auf Windows, klicken Sie rechts im Fenster auf das Zahnradsymbol und wählen hier "Einstellungen". In dem erscheinenden Einstellungsfenster wählen Sie die Registerkarte "Datenschutz". Um die Cookies zu löschen, klicken Sie auf "Alle Website-Daten entfernen". Klicken Sie auf "Jetzt entfernen" im darauf folgenden Fenster, um den Löschvorgang zu bestätigen.

Was ist eine Nachbuchungsanfrage?

Wird einer Ihrer Einkäufe auch nach einem längeren Zeitraum von bis zu 72 Stunden nicht in Ihrem Benutzerkonto angezeigt, können Sie mit einer Nachbuchungsanfrage das nicht angezeigte Cashback anfordern. Wählen Sie dafür den Punkt "Nachbuchungsanfrage" im Nachrichtenbereich Ihres Benutzerkontos aus. Hier können Sie zunächst den Shop auswählen, für den Sie eine Nachbuchungsanfrage stellen möchten. Aufgelistet werden hier alle Shops, die Sie über das Portal besucht haben. Füllen Sie im Anschluss daran das sich öffnende Formular vollständig aus und senden Sie die Nachbuchungsanfrage ab. Wir werden Ihre Anfrage an den Händler weiterleiten und Sie darüber informieren, wenn wir eine Antwort vom Händler erhalten haben.

Wann ist es möglich, eine Nachbuchungsanfrage zu stellen?

Sollte eine Bestellung nicht in Ihrem Benutzerkonto angezeigt werden, können Sie eine Nachbuchungsanfrage stellen. Eine Bestellung wird in der Regel in den ersten sechs Stunden nach Ihrer Bestellung in Ihrem Benutzerkonto erfasst. Eine Nachbuchungsanfrage können Sie im Zeitraum von drei Tagen bis zu zehn Wochen nach Ihrer Bestellung stellen. Nach Ablauf dieser Frist kann keine Nachbuchungsanfrage mehr gestellt werden. Sollte ein Händler Nachbuchungsanfragen nicht zulassen oder haben Sie dessen Onlineshop nicht über den Link "Vorteil sichern" im Portal besucht, ist eine Nachbuchungsanfrage ebenfalls nicht möglich. Ausnahmen können Sie den entsprechenden Shopdetailseiten entnehmen.

Wie lange dauert die Prüfung einer Nachbuchungsanfrage?

Die Prüfung von Nachbuchungsanfragen kann einige Zeit in Anspruch nehmen und ist jeweils abhängig von den Fristen und Geschwindigkeiten der Händler. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 4 Monaten eine Antwort auf Ihre Anfrage.

Wie kann verhindert werden, dass es überhaupt zur Nachbuchungsanfrage kommt?

Für eine erfolgreiche Zahlung Ihres Cashbacks sollten Sie folgendes beachten:

1. Erlauben Sie Cookies und deaktivieren Sie alle Adblocker in Ihrem Browser. Löschen Sie bestenfalls Ihre Cookies, bevor Sie über das Portal einkaufen möchten.
2. Gehen Sie immer eingeloggt über den Händlerlink im Portal zu Ihrem gewünschten Online-Shop.
3. Vermeiden Sie es, andere Webseiten oder Tabs während Ihrer Bestellung zu öffnen.
4. Benutzen Sie keine Rabatte, die nicht im Portal gelistet sind. Dies gilt ebenso für sonstige Bonussysteme und andere Aktionen wie z. B. Kundenwerbeaktionen. Es können nur Rabatte benutzt werden, die im Portal als kombinierbar angezeigt werden.
5. Bedenken Sie, dass Ihre Bestellung komplett online durchgeführt werden muss, um das Cashback zu bekommen.
6. Vermeiden Sie es auch, mehrere Bestellungen aufzugeben, um bei fixen Cashback-Raten mehr Cashback zu bekommen. In diesem Fall wird Ihr Cashback verweigert.

Auszahlung

Welchen Status muss das Cashback in meinem Benutzerkonto haben, damit es mir ausgezahlt wird?

Das Cashback in Ihrem Benutzerkonto muss den Status "Bestätigt" haben, damit es Ihnen mit der nächsten Auszahlung auf Ihr Girokonto überwiesen werden kann. Bitte beachten Sie, dass Sie zur Auszahlung einen Mindestbetrag von 5,00 Euro auf Ihrem Benutzerkonto erreicht haben müssen.

Wann wird das Cashback bestätigt?

Die Bezahlung der Ware ist Voraussetzung dafür, dass das Cashback gezahlt werden kann. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit der Auszahlung beträgt vier Monate. Bei Dienstleistern kann die Bearbeitungszeit etwas länger dauern, da hier erst der Start des Vertrages abgewartet und geprüft wird. Auch bei Reisen kann es zu einer längeren Bearbeitungsdauer kommen, da das Cashback erst drei bis vier Monate nach Reiseende gezahlt wird. Den aktuellen Bearbeitungsstand können Sie jederzeit einer abrufbaren Statusmeldung entnehmen.

Wann bekomme ich mein Cashback?

Ab Erreichen des Mindestauszahlungsbetrages von 5,00 Euro wird Ihr Cashback jeweils zum 01. bzw. 15. jeden Monats auf das hinterlegte Abrechnungskonto überwiesen. Ihr ausgezahltes Cashback finden Sie in Ihrer Kontoübersicht unter "Auszahlungen". Die bestätigten Cashback-Gutschriften werden auf das hinterlegte Abrechnungskonto ausgezahlt.

Wie erfolgt die Auszahlung?

Bei Ihrer Registrierung ist in Ihrem Kundenkonto Auszahlung ab einem eingegangenen Cashback-Betrag von 5,00 Euro voreingestellt. Wenn Sie die Auszahlungsgrenze nicht überschreiten, wird das Geld automatisch weiter gesammelt, bis Sie mehr als 5,00 Euro Cashback erreicht und damit die Grenze zur Auszahlung überschritten haben. Anschließend wird Ihnen jeweils zum 01. bzw. 15. jeden Monat Ihr Cashback ausgezahlt.

Cashback

Was ist Cashback?

Cashback bedeutet wörtlich "Geld zurück". Das heißt, dass Sie bei jedem Online-Einkauf einen Teilbetrag der Kaufsumme zurückbekommen. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Sie haben sich registriert und kaufen nach Ihrem Login in einem Online-Shop Ihrer Wahl ein. Dabei bekommen Sie einen Teil des Kaufpreises als Cashback auf Ihr Benutzerkonto gutgeschrieben. Meist handelt es sich dabei um einen bestimmten Prozentanteil des Kaufpreises oder auch um einen festen Euro-Betrag.

Was muss beachtet werden, um Cashback zu bekommen?

Um Cashback zu bekommen, sollten Sie in Ihrem Browser Cookies erlauben und Adblocker deaktivieren. Melden Sie sich im Portal an und gehen Sie auf den gewünschten Online-Shop. Vermeiden Sie es, während des Kaufes auf anderen Webseiten gleichzeitig zu surfen oder mehrere Bestellungen gleichzeitig zu tätigen. Sollten Sie mehrere Bestellungen tätigen, öffnen Sie diese am besten immer in einem neuen Browser-Fenster und führen die Bestellungen hintereinander aus. Warten Sie immer ab, bis sich die Webseite komplett geladen hat. Vor allem bei der Bezahlung sollten Sie die Bestätigungsseite abwarten.

Um die jeweiligen Cashback-Beträge bei Online-Einkäufen Ihrem Sparkassen-Konto zuordnen zu können, ist es wichtig, dass Sie die Cookies auf Ihrem Browser löschen, bevor Sie mit dem Einkaufen über das Portal beginnen. Ein Cookie ist eine Textinformation, gespeichert auf dem Browser des Internet-Users, um bestimmte Informationen, z. B. einen Warenkorb beim Online-Shoppen, zwischen zu speichern.

Wenn Sie Adblocker installiert haben, kann Ihrem Benutzerkonto kein Cashback zugeordnet werden. Daher ist es wichtig, dass Sie vor Ihrem Einkauf den Adblocker deaktivieren oder die Filterregeln entsprechend anpassen. Ein Adblocker ist ein Werkzeug zur Unterdrückung von Werbung auf Webseiten. Er erkennt verschiedene Formen von Onlinewerbung wie Grafiken und Werbetexte und ermöglicht dem Anwender, dass Onlinewerbung gar nicht erst heruntergeladen und angezeigt wird.

Muss mit der Sparkassen-Karte bezahlt werden, um Cashback zu erhalten?

Nein, Sie müssen nicht zwingend mit Ihrer Sparkassen-Karte bezahlen, außer Sie buchen eine Reise bei Urlaubsplus. Die Sparkassen-Karte/Kreditkarte ist lediglich die Voraussetzung für die Registrierung und Nutzung des Portals. Die Zahlungsarten richten sich nach dem jeweiligen Shopanbieter. Ausschließlich bei der Reisebuchung über Urlaubsplus müssen Sie die gleiche Kreditkarte angeben, die Sie auch auf contomaxx-Welt hinterlegt haben.

Wie lange dauert der Cashback-Prozess?

Die Dauer des Prozesses richtet sich nach Händler und Produkt. Gewöhnlich erhalten wir etwa 10-12 Wochen nach Ihrer Bestellung das Geld vom jeweiligen Händler. Die Händler versuchen so, mögliche Retouren, Stornierungen und ähnliches aufzufangen.

Ausnahmen gibt es bei folgenden Anbietern:

  • Reise- und Hotelbuchungen

Hier erfolgt die Zahlung erst, nachdem Sie die Reise angetreten haben. Der Prozess kann dann weitere 2-3 Monate dauern. Ein Großteil der Händler zahlt den Cashback jedoch recht zeitnah.

  • Energieanbieter

Der Überprüfungszeitraum Ihres Cashbacks fängt mit dem Vertragsbeginn an. Dieser kann bis zu sechs Monate und länger dauern.

  • Telefon und DSL

Die Bestätigung Ihres Cashbacks erfolgt erst bei Vertragsbeginn. Die Auszahlung kann bis zu vier Monate oder länger dauern.

  • Zeitungen und Zeitschriften

In der Regel dauert es etwa 3-4 Monate ab Belieferungsbeginn, bis das Cashback gezahlt wird. In Ausnahmefällen kann es jedoch auch bis zu sechs Monate dauern.

Wo wird das Cashback angezeigt?

In Ihrem Benutzerkonto werden Ihnen alle getätigten Cashback-Transaktionen aufgelistet. Neben dem bereits ausgezahlten Cashback sehen Sie hier auch alle vorgemerkten und bestätigten Cashbackbeträge, die sich aus Ihren Einkäufen ergeben haben.

Gibt es eine Cashback-Garantie?

Eine Cashback-Garantie gibt es nur auf bereits im Benutzerkonto als "Bestätigt" gekennzeichnete Cashback-Beträge.

Was können die Gründe für die Ablehnung von Cashback sein?

Die Ablehnung von Cashback erfolgt durch den Händler. Gründe für die Ablehnung des Cashbacks könnten folgende sein:

Sie haben einen anderen Rabatt bzw. Gutschein verwendet.
Wenn Sie einen Rabattgutschein einlösen, der nicht im Portal gelistet ist, erhalten Sie keinen Cashback. Sie können nur Rabatte, die Sie in dem Bereich ?Cashback? auf der jeweiligen Shopseite finden, mit Cashback kombinieren. Vorteile aus dem Bereich "Rabatte" lassen sich nicht mit Cashback kombinieren.

Sie haben Ihre Bestellung mit einem Waren- oder Wertgutschein bezahlt.
Wenn Sie einen Teilbetrag oder sogar den ganzen Betrag Ihrer Bestellung mit einem Waren- oder Wertgutschein bezahlen, ist eine Auszahlung des Cashbacks nicht möglich.

Sie haben einen Gutschein gekauft.
Auf den Kauf von Gutscheinen gibt es generell kein Cashback. Ausnahmen gibt es bei Vorteilspartnern, die auf den Verkauf von Gutscheinen spezialisiert sind.

Sie wollen das Cashback mit einem anderen Bonussystem kombinieren.
Eine Kombination des Cashbacks mit anderen Bonussystemen ist leider nicht möglich. Sie müssen sich für einen Vorteil entscheiden. Hierzu zählen u. a. auch Paybackpunkte oder Werbeaktionen.

Sie haben einen Teil oder Ihre gesamte Bestellung zurückgeschickt.
Wenn Sie einen Teil Ihrer Bestellung zurückschicken, muss Ihr Cashback dementsprechend angepasst werden. Diese Änderung kann der Händler nicht vornehmen, daher kommt es zu einer Ablehnung. Sie können in einer Nachbuchungsanfrage Ihren Cashback zurückfordern. Sollte es zu einer vollständigen Retoure oder Stornierung Ihrer Bestellung kommen, erhalten Sie kein Cashback.

Sie haben Kontakt zum Händler aufgenommen, um Ihre Bestellung zu ändern.
Der gesamte Bestellvorgang muss online über das Portal durchgeführt werden. Wenn Sie Kontakt zum Händler oder eine Änderung in Ihrer Bestellung im Anschluss vornehmen, wird Ihnen der Händler keinen Cashback auszahlen. In diesem Fall ist Ihre Bestellung nicht mehr dem Portal zuzuordnen.

Sie haben uns die falschen Daten übermittelt.
Sollten Sie uns oder unseren Vorteilspartnern ungültige oder falsche Daten übermitteln, wird kein Cashback gezahlt. In Einzelfällen kann es dazu kommen, dass Ihr Benutzerkonto geschlossen wird.

Sie haben Ihre Bestellung in mehrere Bestellungen aufgeteilt, um einen höheren Cashback-Betrag zu bekommen.
Wenn Sie bei unseren Vorteilspartnern mit fixen Cashbackraten die Bestellung in mehrere Einzelbestellungen splitten, um eine höhere Cashbackauszahlung zu erhalten, wird Ihnen kein Cashback gezahlt.

Sie haben Bücher oder andere Artikel, die einer Preisbindung unterlegen, gekauft.
Aufgrund der Buchpreisbindung gibt es auf den Kauf von Büchern kein Cashback. Shops, die gebrauchte Bücher verkaufen, sind hiervon ausgenommen.

Sie haben vergessen, Ihre Cookies vor dem Bestellvorgang zu löschen.
Wenn Sie während Ihrer Bestellung auf anderen Seiten surfen, setzen die Seiten andere Cookies. Diese fremden Cookies können Ihre vorherigen Cookies überschreiben. Um sicher zu gehen, dass es keine Probleme mit dem Cashback gibt, sollten Sie vor jeder Bestellung Ihre alten Cookies löschen, anschließend auf den Link im Portal klicken und vor Abschluss der Bestellung keine anderen Webseiten oder Tabs öffnen.

Konto

Wie funktioniert die Registrierung?

Um das Portal nutzen zu können, müssen Sie Kunde der Sparkasse und im Besitz eines von der Sparkasse für die contomaxx-Welt zugelassenen Zahlungsmediums sein. Die Benutzung des Portals ist für Sie kostenlos.

Wie können persönliche Daten geändert werden?

Ihre persönlichen Daten können Sie direkt in Ihrem Benutzerkonto unter "Benutzerdaten" ändern.

Was passiert, wenn das Passwort vergessen wurde?

Sie können Ihr Passwort ganz einfach zurücksetzen. Drücken Sie hierfür auf "Passwort vergessen" und geben Sie Ihre Email-Adresse ein. Sie erhalten dann von uns einen Link für die Vergabe eines neuen Passworts.

Wo werden die Cashback-Beträge vermerkt?

Grundsätzlich muss der Einkauf vollständig abgeschlossen sein, bevor das Cashback gutgeschrieben werden kann. In der Regel wird Ihre Bestellung nach maximal sechs Stunden auf Ihrem Benutzerkonto vermerkt und ist für Sie sichtbar. Doch auch hier gibt es Ausnahmen, denn bei einigen Händlern dauert die Verbuchung der Bestellung länger.

Welche Cashback-Status gibt es und was bedeuten diese?

Den aktuellen Cashbackstatus Ihrer Transaktionen entnehmen Sie Ihrer Kontoübersicht in Ihrem Portal-Benutzerkonto.

Bestätigt: Ihr Cashback wurde vom Händler bestätigt und ist für Sie verfügbar. Ab einem Mindestbetrag von 5 Euro wird Ihnen Ihr Cashback zum Anfang des nächsten Monats ausgezahlt.

Vorgemerkt: Ihr Cashback ist zwar gemeldet, es liegt allerdings noch keine Bestätigung vor. Der Händler gibt den Cashback meist erst frei, wenn die Ware oder Dienstleistung vollständig bezahlt und etwaige Retourenfristen abgewartet wurden.

Abgelehnt ( = Storniert): Ihr Cashback wurde aus verschiedenen Gründen vom Händler abgelehnt. Dies kann bspw. der Fall sein, wenn Sie einen Gutschein verwendet haben, der nicht im Portal gelistet ist. Weitere Gründe finden Sie unter dem Punkt "Was können die Gründe für die Ablehnung von Cashback sein?"

Ausgezahlt: Ihr Cashback wurde bereits bestätigt und Ihnen auf Ihr Girokonto ausgezahlt.

Wie können Favoriten hinzugefügt oder entfernt werden?

Sie können Ihre Lieblingsshops ganz einfach als Favoriten im Portal markieren. Ein einfacher Klick auf das Herz in der Shop-Beschreibung fügt den Shop zur Liste Ihrer Favoriten hinzu. Wenn Sie sich einen Überblick über Ihre Lieblingsshops verschaffen wollen, klicken Sie unter der Shop-Suche auf die Filterfunktion und dann auf "Meine Favoriten anzeigen".

Wie kann das Benutzerkonto gelöscht werden?

Sie können Ihr Konto unter dem Menüpunkt "Benutzerdaten" und dem hier befindlichen Reiter "Benutzerkonto löschen" löschen. Alle bereits bestätigten Cashbackbeträge werden anschließend auf Ihr Girokonto ausgezahlt.

Rabatte

Was sind Rabatte?

Rabatte werden direkt beim Einkauf wirksam. Der angegebene Betrag wird einfach von Ihrem Einkaufswert in dem entsprechenden Shop abgezogen, sodass Sie nur den Vorteilspreis bezahlen.

Sind Rabatte mit Cashback kombinierbar?

Wenn Rabatte mit Cashback kombinierbar sind, stehen diese im Bereich "Cashback" auf der entsprechenden Shopdetailseite im Portal. Andere Vergünstigungen oder Vorteile, die Sie im Bereich "Rabatte" auf der entsprechenden Shopdetailseite finden, lassen sich nicht mit Cashback kombinieren.

Können Rabatte mit anderen Gutscheinen kombiniert werden?

Ob Sie die Rabatte mit anderen Gutscheinen kombinieren können, erfahren Sie auf der jeweiligen Shopdetailseite im Bereich "Rabatte".

Kann ich die Rabatte im Ladengeschäft einlösen?

Nimmt ein regionaler Händler ohne Onlineshop am Portal teil, drucken Sie einfach den angezeigten Coupon aus und lösen ihn bei Ihrem nächsten Einkauf an der Ladenkasse ein. Vergessen Sie dabei nicht das Zahlungsmedium, mit dem Sie sich im Portal registriert haben mitzunehmen, um sich als Sparkassenkunde und Nutzer des Portals auszuweisen.

Was gilt es zu beachten, wenn ein Rabatt ungültig ist?

Kontrollieren Sie bitte, ob alle Bedingungen (Gültigkeitsdauer, Neukunde etc.) zur Einlösung des Rabatts erfüllt worden sind. Wenn Sie alle Bedingungen erfüllt haben und Ihr Code dennoch nicht funktioniert, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir das Problem beheben können.

Tickets und Schlüsselanhänger

Welche regionalen Tickets und Extras kann ich in der contomaxx-Welt bestellen?

Als contomaxx-Kunde der Sparkasse Freiburg stehen Ihnen u.a. folgende Tickets für regionale Dienstleistungen zur Verfügung:

  • Europa-Park
  • Regio Bäder Freiburg
  • KEIDEL Mineral-Thermalbad Freiburg
  • Mach'Blau Sport- und Familienbad Denzlingen

Darüber hinaus können Sie jährlich, ungefähr zum Jahresende, Schweiz Autobahn-Vignetten für die Benutzung der Autobahnen und Nationalstraßen in der Schweiz bestellen.

Im Rahmen des contomaxx-Schlüsselfundservices können Sie zusätzliche Schlüsselanhänger über Ihr Benutzerkonto in der contomaxx-Welt erwerben oder telefonisch beim contomaxx-Serviceteam.

Wo und wie kann ich die verschiedenen Produkte bestellen?

Eintrittskarten für den Europa-Park, die Bad/Sauna-Tickets, die MachBlau Bad/Wellness Tickets und die Freiburger Bäder Tickets können Sie jederzeit im Modul "Event" Ihrer contomaxx-Welt kaufen. Die Vignette ist temporär im letzten Quartal des Jahres ebenfalls im Bereich "Event" abrufbar. Schlüsselanhänger ordern Sie ganz einfach in Ihrem Benutzerkonto über "Mein contomaxx" > "Benutzerdaten" > "Schlüsselfundservice". Alle Bestellungen können Sie aus Ihrem Benutzerkonto oder telefonisch unter 0761 120 175 11 an das Serviceteam der contomaxx-Welt richten. Bei der telefonischen Bestellung ist die Nennung Ihres Passwortes hierfür nicht mehr notwendig, da eine Legitimation Ihrer Person anderweitig durchgeführt wird.

Welche Zahlungs-Optionen stehen mir zur Verfügung?

Sie können alle Einkäufe bequem via Lastschrift zahlen.

Wie viele Tickets kann ich bestellen?

Die maximale Anzahl der zu bestellenden Tickets sehen Sie als Auswahl auf der jeweiligen Anbieterseite. Beachten Sie bitte auch die eventuellen zusätzlichen Bedingungen der einzelnen Anbieter.

Wie lange dauert der Versand?

Bestellungen die an Arbeitstagen (Montag bis Freitag) bis 12:00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag postalisch versendet.

Ich möchte meine Bestellung stornieren. Was muss ich beachten?

Im Falle eines wirksamen Ticketkaufs haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Kaufvertrag zu widerrufen. Ein Widerruf ist gemäß AGB an die S Direkt-Marketing GmbH & Co. KG "contomaxx-Welt", Grenzstraße 21, 06112 Halle (Saale) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) zu richten. Nach Widerruf erhalten Sie die Kosten für das Ticket unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Kaufvertrags eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie beim Kauf ausgewählt haben. Lieferkosten der Rücksendung sind von der Erstattung ausgeschlossen.